Factoring zur Steigerung der Liquidität für mehr Flexibilität

Factoring ist für KMU eine interessante Finanzierungsquelle mit der Sie die Liquidität Ihres Unternehmens sofort und dauerhaft erhöhen können. So gewinnen Sie an finanziellem Handlungsspielraum. 

Factoring

Mit dem Factoring bieten wir Ihnen eine innovative Finanzierungsform, mit der Sie die Liquidität Ihres Unternehmens sofort erhöhen können. So gewinnen Sie an finanziellem Handlungsspielraum. Durch die so gewonnene Flexibilität können Sie aktuelle Marktchancen nutzen oder Ihre Investitionen finanzieren.

Wie Factoring funktioniert: Sie verkaufen (zedieren) ausstehende Debitoren-Forderungen für Lieferungen und Leistungen. Das bringt sofortige Liquidität für Ihr Unternehmen. Factoring ist somit insbesondere für KMU eine interessante Finanzierungsquelle.

Ihr Bedarf

  • Finanziellen Handlungsspielraum vergrössern.
  • Liquidität verbessern.
  • Investitionen finanzieren.
  • Debitorenmanagement auslagern.

Unser Angebot

  • Optimierung Ihres Debitorenmanagement.
  • Wir sorgen dafür, dass Ihre Forderungen schneller zu Geld werden.
  • Factoring zu attraktive Konditionen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

Factoring-Know-How

Grundlage

Das Factoring ist eine Finanzierungsquelle im gewerblichen Bereich. Dabei kommt es zu einer Übertragung von Forderungen eines Unternehmens (Lieferant, Kreditor) gegen einen oder mehrere Debitoren vor Fälligkeit an den Factoring-Anbieter (Factor).

Kunde

Der Factoring-Kunde erhält vom Factor auf Grundlage des Forderungsankaufs in der Regel eine Vorauszahlung in Höhe von 80 bis 90 % des Forderungsbetrags. Im Falle des regresslosen Forderungsverkauf geht das Ausfallrisiko (Delkredere) auf den Factor über (echtes Factoring, true sale).

Anbieter (Factor)

Der Factor bevorschusst Debitoren-Forderungen. Dies führt zu einer sofortigen Verbesserung der Liquidität. Beim Full-Service-Factoring übernimmt der Factor das Debitorenmanagement. Dazu gehören die Debitorenbuchhaltung, das Mahnwesen und das Inkasso. Damit wird der Factoring-Kunde administrativ entlastet.