Factoring-Know-How
Grundlage
Das Factoring ist eine Finanzierungsquelle im gewerblichen Bereich. Dabei kommt es zu einer Übertragung von Forderungen eines Unternehmens (Lieferant, Kreditor) gegen einen oder mehrere Debitoren vor Fälligkeit an den Factoring-Anbieter (Factor).
Kunde
Der Factoring-Kunde erhält vom Factor auf Grundlage des Forderungsankaufs in der Regel eine Vorauszahlung in Höhe von 80 bis 90 % des Forderungsbetrags. Im Falle des regresslosen Forderungsverkauf geht das Ausfallrisiko (Delkredere) auf den Factor über (echtes Factoring, true sale).
Anbieter (Factor)
Der Factor bevorschusst Debitoren-Forderungen. Dies führt zu einer sofortigen Verbesserung der Liquidität. Beim Full-Service-Factoring übernimmt der Factor das Debitorenmanagement. Dazu gehören die Debitorenbuchhaltung, das Mahnwesen und das Inkasso. Damit wird der Factoring-Kunde administrativ entlastet.