Mit einer Unter­nehmens-Gründung legen Sie den Grund­stein für Ihren Geschäfts­erfolg

Mit Ihrer Geschäftsidee möchten Sie im Markt ein Produkt oder eine Dienstleistung lancieren oder Ihre Geschäftstätigkeit vom Ausland auf die Schweiz ausdehnen oder vom Ausland in die Schweiz verlagern. Dafür gilt es die geeignete Gesellschaftsform (Rechtsform) zu bestimmen. 

Unternehmens-Gründung + Rechtsform

Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Unternehmensstruktur. Wir berücksichtigen dabei die steuerliche Gesetzgebung bei der Gründung Ihrer Gesellschaft in der Schweiz – bei ausländischen Gründern auch bezüglich des Heimatlands sowie eventuell bestehender Doppelbesteuerungsabkommen.

Die Auswahl der geeigneten Unternehmensform bei der Gründung Ihrer Gesellschaft in der Schweiz hängt von Ihren persönlichen und unternehmerischen Zielen ab sowie von der Struktur, den Prozessen und der Strategie Ihres Unternehmens bzw. von Ihrer Geschäftsidee.

Als ausländischer Unternehmer können Sie bei der Gründung von Gesellschaften in der Schweiz Wirtschaftsförderungsmassnahmen und steuerliche Vergünstigungen aushandeln, je nach Standort in unterschiedlicher Höhe und Ausprägung. Primäre Kriterien, die dabei zum Tragen kommen: Unternehmensgegenstand und Anzahl der Arbeitsplätze. Der Aufwand für die sorgfältige Planung im Vorfeld wird mit der erheblichen Reduzierung des Steuersatzes in der Anfangsphase mehr als kompensiert.

Ihr Bedarf

  • Selbständig machen wollen
  • Suche nach der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen
  • Zweigniederlassung in der Schweiz errichten
  • Unternehmenssitz in die Schweiz transferieren
  • Steuerliche Entlastung

Unser Angebot

  • Abklärung Ihrer Ausgangslage
  • Aufzeigen von Gründungsalternativen
  • Planung der Gründung
  • Abwicklung der Gründung
  • Diskretion

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

Gründungs-Know-How

Einzelfirma

Die Gründung einer Einzel­firma in der Schweiz ist die einfachste Form, sich selb­ständig zu machen. Es bestehen keine An­forderungen an Mindest­kapital und es sind meistens auch keine gesellschafts­rechtlichen Bestim­mungen zu beachten. Wichtige Details sollten trotz­dem genau durch­leuchtet werden.

Ge­mein­schaft mit be­schränkter Haftung (GmbH)

Die GmbH ist in der Schweiz für kleine bis mittlere Unternehmen geeignet. Attraktive Merkmale der GmbH sind die Haftungs­be­schränkung und die geringen An­forderungen an das Mindest­kapital. Da es sich um eine Gesell­schaft mit eigener Rechts­persönlich­keit handelt, sind wichtige Form­er­vorschriften zu beachten.

Aktiengesellschaft (AG)

Mit einer Schweizer AG können Sie Beteiligungen nach Wunsch ausgeben (bei Bedarf auch anonym). Vorteilhaft sind die limitierte Haftung, die auf das Ge­sell­schafts­vermögen beschränkt ist. Die AG hat eine eigene Rechtspersönlichkeit. Bei ihrer Gründung sind daher wichtige Form­er­fordernis­se zu beachten.