Gründungs-Know-How
Einzelfirma
Die Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz ist die einfachste Form, sich selbständig zu machen. Es bestehen keine Anforderungen an Mindestkapital und es sind meistens auch keine gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Wichtige Details sollten trotzdem genau durchleuchtet werden.
Gemeinschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die GmbH ist in der Schweiz für kleine bis mittlere Unternehmen geeignet. Attraktive Merkmale der GmbH sind die Haftungsbeschränkung und die geringen Anforderungen an das Mindestkapital. Da es sich um eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit handelt, sind wichtige Formervorschriften zu beachten.
Aktiengesellschaft (AG)
Mit einer Schweizer AG können Sie Beteiligungen nach Wunsch ausgeben (bei Bedarf auch anonym). Vorteilhaft sind die limitierte Haftung, die auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Die AG hat eine eigene Rechtspersönlichkeit. Bei ihrer Gründung sind daher wichtige Formerfordernisse zu beachten.